Die Stofferkennungssensoren messen die Veränderungen von Substanzen, um die zu parametrisieren und Abweichungen in Echtzeit zu monitoren. Die geringsten Unterschiede in der Stoffbeschaffenheit werden erkennbar, wie z.B. beim Homogenisieren, Eindicken, Fermentieren und Mischen.
Durch einstellbare Messintervalle können so auch verschiedene Schichten von Substanzen z.B. in Silos dargestellt und visualisiert werden. Die Software kann direkt an ein vorhandenes Mess- und Regelsystem angeschlossen werden und mit z.B. mit einem Leitstand verbunden werden. Die Einsatzorte reichen von industriellen Kläranlagen bis zur Lebensmittelindustrie.